VEB RFT Fernmeldewerk Leipzig
Stammbetrieb des VEB Kombinat Nachrichtenelektronik
Melscher Str. 7, Leipzig
1925 wurde von dem Kaufmann Oswald Ritter und dem Techniker Wilhelm Dietz die Firma Dr. Dietz & Ritter GmbH gegründet, Fabrik für Radio-Erzeugnisse und Transformatoren. Es folgt eine umfangreiche Entwicklung der Firmenstruktur, ab 1952 dann Firmierung als VEB Fernmeldewerk Leipzig. Im Jahr 1970 wurde das Gerätewerk Leipzig eingegliedert und die dort entwickelte Brandmeldetechnik übernommen.
Brandmeldezentralen in 3 Bauformen 1975 bis 1990 (teilweise bis heute in Betrieb!)
GS 1 BWZ – Brandwarnzentrale (Standschrank)
GS 3 BKZ – Brandwarnkleinzentrale (Hängeschrank)
GP 1 Pult – Schiffsausführung
Grundeinschübe
Melder
Meldungsgeber MGN 1 N
mit Buchse für tragbarem Handapparat zur Verbindung mit Zentrale (Block B 1506)
Feuermelde MGM 1 S (auf Schiffen verbaut)
Innenfeuermelder FMI-1000
Feuermelder DFM wd-1000
Meldungsgeber MGT 1 N (Thermomelder)
Schmelzlotmelder SML
VEB Messelektronik „Otto Schön“, Dresden
I-Melder (Ionisationsmelder) 70130
Melderprüfgerät
MTD 1 Temperatur-Differentialmelder
Umbau I-Melder zum IR-Melder (Versuchsbau von 10 Stück)